
Dauer
Online-Seminar | 3 bzw. 8 Stunden |
Beschreibung
Fragen? > Online-Beratungsgespräch vereinbaren
Virtuelle Präsentationen
Die Herausforderung
Der Trend, online vor entferntem Publikum zu präsentieren und Inhalte zu vermitteln, stellt uns – nicht erst seit covid-19 – vor besondere Herausforderungen:
- Das Präsentationsmedium (ppt, prezi, keynote etc.) steht noch mehr als sonst im Zentrum der Aufmerksamkeit als bei face-to-face Präsentationen, was wiederum zu einer gesteigerten Bedeutung von Folienstruktur und -design führt.
- Körpersprache und non-verbaler Ausdruck auf der anderen Seite, sind durch die räumliche Entfernung reduziert und führen zu geringerer Sichtbarkeit der Sprecherin bzw. des Sprechers.
- Räumliche Distanz und geringe Präsenz der Sprecherin bzw. des Sprechers führen zur Schwierigkeit, mit dem Publikum in Verbindung zu stehen. Das virtuelle Setting führt dazu, dass TeilnehmerInnen leicht abgelenkt werden, sich ausklinken oder mental abschalten. Häufige Interaktion mit dem Publikum ist daher von besonderer Bedeutung.
In der Kompaktversion des Trainings zu Virtuellen Präsentationen konzentrieren wir uns daher auf diese drei Herausforderungen. Die Vollversion dieses Trainings deckt weitere Grundlagen der Präsentationstechnik ab.
Ziele
Das Training vermittelt den TeilnehmerInnen die notwendigen Skills und Tools, um ihre Inhalte einem virtuellen Publikum überzeugend präsentieren, sowie dessen Aufmerksamkeit gewinnen und halten zu können. Nach Abschluss dieses Trainings können die TeilnehmerInnen:
- Präsentationsmedien für virtuelle Präsentationen aufbereiten
- Webinare und Videokonferenzen professionell aufsetzen und abhalten
- Entspannter vor der Kamera sprechen
- Mit dem Mikrophon umgehen und ihre Stimme gewinnbringend einsetzen
- Das Publikum durch Online-Interaktion einbinden
Inhalte
Virtuelle Präsentationen vorbereiten
- Struktur und Design von Medien für Online-Präsentationen
- Online Präsentationen auf Skype, Webex, Zoom & Co einrichten
- Virtuelle Interaktion planen und entwerfen
Virtuelle Präsentationen abhalten
- Professioneller Kameraeinsatz
- Professionelle Arbeit mit dem Mikrophon
- Online Präsentationswerkzeuge (Screen-Sharing, Pointer, Umfragen…)
Zusätzliche Inhalte der Vollversion
- Verbaler Ausdruck: Laustärke, Sprechgeschwindigkeit, Fülllaute und Pausen
- Körpersprache: Haltung, Gestik, Blickkontakt und Gesichtsausdruck
- Storytelling, Metaphern und andere Wege, um das Publikum anzusprechen
- Interaktion mit dem Publikum und Handling von Q&A
- Zeit Management für Präsentatoren
- Umgang mit Nervosität und Stress
- Gestaltung von und Umgang mit Präsentationsmedien
Methoden
Dieses Training wird online abgehalten.
- Kompaktversion: 6 Trainingseinheiten à 30min (Summe 3h)
- Vollversion: 16 Trainingseinheiten à 30min (Summe 8h)
Jede Trainingseinheit konzentriert sich auf einen der o.a. inhaltlichen Schwerpunkte und besteht aus:
- Einem kurzen theoretischen Input (ca. 10min)
- Einer praktischen Übung (ca. 10min)
- Reflexion und Feedback (ca. 5min)
- Q&A am Ende der Einheit (ca. 5min)
Die TeilnehmerInnen erhalten Feedback von anderen TeilnehmerInnen und TrainerIn.
ACHTUNG
Diese Ziele, Inhalte und Methoden sind eine beispielhafte Standardbeschreibung. Alle unsere Trainings werden auf die Bedürfnisse unserer Kunden hin maßgeschneidert und an Organisation, Ziele und Teilnehmerprofile angepasst. Erzählen Sie uns von Ihrem genauen Trainingsbedarf!