Megha Pillinger

Ob Leadership, Communication, Team-Trainings, New Technologies, Business & Legal oder Work-Life Balance – gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Sie zugeschneidertes Seminarangebot.

Megha Pillinger, Leitung Business Seminare

Seminare für die Gastronomie und Hotellerie

 

Als Partner der HOGAST bietet inspire ein spezielles Portfolio an Seminaren für Gastronomie- und Hotelleriebetriebe an. Ob Beschwerdemanagement, Seminare zur Optimierung von Arbeitsabläufen oder Fachseminare zu den Themen Wein oder Käse.
 
Das inspire Firmenservice berät Sie gerne.

 

HOGAST-Partnerbetriebe buchen zum Vorteilspreis.
 
Wussten Sie schon? Neben Seminaren bietet inspire auch Sprachkurse und Übersetzungdienstleistungen für HOGAST-Partnerbetriebe zum ermäßigten Preis an.
 
Das Seminarangebot:
 

  • Beschwerdecoaching & Gästekommunikation Mehr Weniger

    Sie möchten erfolgreich sein? Dann brauchen Sie zufriedene Kunden. Hört sich einfach an, ist es aber nicht – denn 93% der unzufriedenen Kunden sagen kein Wort, sondern schweigen und gehen zur Konkurrenz. Dazu muss es nicht kommen…

     

    > Seminarinformation herunterladen

  • Küchencoaching Mehr Weniger

    Oft wird man nach längerer Zeit „betriebsblind“. Arbeitsschritte werden ausgeführt, weil sie schon immer so ausgeführt wurden. Doch nicht immer ist das der effizienteste Weg.
    Wir überprüfen mit Ihnen Ihre Arbeitsabläufe und überlegen, wie Sie und Ihr Team Ressourcen einsparen und Abläufe verbessern.

     

    > Seminarinformation herunterladen

  • Harmonielehre “Speisen & Wein“ Mehr Weniger

    Welcher Wein zu welcher Speise passt und worauf man bei der idealen Kombination achten muss, erfahren Sie in diesem Seminar. Ein äußerst informativer Workshop, bei dem Sie selbst die Kombinationen testen und so die gewonnenen Erfahrungen in Zukunft berücksichtigen können.

     
    > Seminarinformation herunterladen

  • Genusswelt Käse Mehr Weniger

    Käse wird in der Gastronomie oft sträflich vernachlässigt. Viele behandeln Käse falsch und dadurch entsteht für die Betriebe meist ein Verlust. Doch das muss nicht sein, bei richtiger Lagerung und fachlich richtiger Schnitttechnik, kann man den Wareneinsatz verringern und durch Zusatzverkäufe den Umsatz deutlich erhöhen.

    Bei einer kurzen Einführung in die Welt des Käses lernen Sie Wissenswertes über die Herstellung, die unterschiedlichen Käsetypen, die Möglichkeiten der Reifung und natürlich, welcher Wein am besten zu welchem Käse passt. Ein Workshop mit Verkostung und Einführung in die Lagerung, die Schneidetechniken und Präsentation ist dabei inkludiert.

     
    > Seminarinformation herunterladen

  • “W”ein mal eins – Österreich Mehr Weniger

    Dieses Seminar bietet eine Basiseinführung in das große Thema Wein.
    Erleben Sie die Unterschiede der Weinerzeugung, die die Qualität ausmachen. Welche neuen Produktionsmethoden gibt es und wie wirken sie sich auf den Wein aus? Welche Regionen und Weinbaugebiete gibt es in Österreich? Was bedeutet Terroir und kann man es schmecken? Um all diese Fragen kümmern wir uns in diesem Seminar.

     

    > Seminarinformation herunterladen

  • Wein Sensorik leicht gemacht Mehr Weniger

    Eine Weinverkostung muss nicht schwierig sein, sondern kann einfach und verständlich erlernt werden. Worauf man beim Verkosten achtet, was man erkennt und welche Schlussfolgerungen man daraus ziehen kann, erfahren Sie in diesem Seminar. Ein spezielles Hinführen zum richtigen Verkosten, Geruchs- und Geschmackstraining, sowie die Einführung in die Welt der Weinsprache, sind weitere Ziele. Sie schulen Ihre Sinne und lernen Weine zu beschreiben. Dabei tauchen Sie in die faszinierende Vielfältigkeit der Weinwelt ein.

     

    > Seminarinformation herunterladen

  • Interkulturelles Seminar zum Thema „Leben und Arbeiten in Österreich“ Mehr Weniger

    MitarbeiterInnen aus dem Ausland müssen sich neben der sprachlichen Herausforderung auch auf eine neue Kultur einstellen. Im interkulturellen Seminar „ Leben und Arbeiten in Österreich“ wird den TeilnehmerInnen die österreichische Arbeits- und Alltagskultur näher gebracht.
     

    > Seminarinformation herunterladen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner