Schnupper-Webinar: Vertrauen statt Druck

Wie Teams durch mentale Gesundheit und psychologische Sicherheit wachsen

In Zeiten von Unsicherheit, ständigen Veränderungen und Remote Work wird deutlich:
Nur in Teams, in denen man offen sprechen, Fehler ansprechen und sich gegenseitig unterstützen kann, entstehen echte Leistung und Zufriedenheit.

Doch im Arbeitsalltag fehlt oft der Raum für ehrliche Gespräche und gegenseitiges Vertrauen.

In diesem kompakten, interaktiven Schnupper-Webinar (60min) erfahren Sie,

  • warum psychologische Sicherheit und mentale Gesundheit untrennbar verbunden sind
  • welche Stolpersteine HR und Führung vermeiden können,
  • wie Sie Vertrauen, Motivation und Teamgeist gezielt stärken.

Neben inspirierendem Input erwarten Sie praxisnahe Beispiele, Live-Umfragen und Reflexionsfragen – damit Sie das Gelernte direkt in Ihrer Organisation umsetzen können.

Am Ende nehmen Sie konkrete Impulse mit, wie Sie eine Teamkultur schaffen, in der Menschen gerne ihre Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen – und mental gesund bleiben.


Termin: 13. November 2025, 10.30-11.30 Uhr


Ihre Referentin: Tina Baumgartner

Tina Baumgartner

Tina Baumgartner ist langjährige Prozessbegleiterin, Lerndesignerin und Workshop-Leiterin. In Organisationen unterstützt sie Führungskräfte und Teams bei der Entwicklung von Zukunfts-Skills wie Selbstführung, Psychological Safety und Dialogfähigkeit. Diese Skills ermöglichen die Gestaltung  handlungsfähiger, kreativer und resilienter Arbeitskulturen in unsicheren Zeiten.


Gamification_erweitert_banner

Onboarding digital: Spielerisch Neues lernen

Der erste Arbeitstag ist aufregend – und manchmal auch ein bisschen herausfordernd. Neue Kolleg:innen müssen Abläufe verstehen, das Team kennenlernen und die Unternehmenskultur erleben. Was wäre, wenn der Einstieg von Anfang an Spaß machen würde? Genau hier kommt Gamification im Onboarding ins Spiel.

Was bedeutet Gamification beim Onboarding?

Gamification bringt spielerische Elemente – etwa Punkte, Challenges oder Belohnungen – in Lern- und Arbeitsprozesse. Statt trockene PDFs oder endlose Videos durchzuarbeiten, tauchen neue Mitarbeiter:innen in interaktive Lernwelten ein. Quizze, Simulationen oder virtuelle Missionen vermitteln Inhalte leicht verständlich, motivierend und nachhaltig.

Erfolgreiche Umsetzung von Gamification bei einem Logistik-Unternehmen

Bei einem großen österreichischen Logistikunternehmen haben wir gemeinsam ein digitales Onboarding mit Gamification entwickelt. Neue Teammitglieder und Lehrlinge begeben sich dabei auf eine virtuelle Schnitzeljagd durchs Unternehmen: Sie lösen Aufgaben, sammeln Punkte und entdecken spielerisch die wichtigsten Abläufe – von internen Prozessen bis hin zu den Menschen, die sie täglich begleiten. Am Ende wartet nicht nur eine digitale Trophäe, sondern auch echtes Lob vom Team.

Vorteile von Gamification auf einem Blick

  • Mehr Motivation: Spielerische Elemente wecken Neugier und Lernfreude.
  • Schnelleres Lernen: Interaktive Inhalte bleiben besser im Gedächtnis.
  • Stärkeres Teamgefühl: Neue Kolleg:innen fühlen sich von Anfang an integriert.
  • Transparente Ergebnisse: Lernfortschritte sind jederzeit nachvollziehbar.

Egal, ob es um Unternehmensprozesse, Fachwissen oder Soft Skills geht – Gamification sorgt dafür, dass Lernen Spaß macht und neue Mitarbeiter*innen vom ersten Tag an begeistert sind.

Mehr zum Thema Gamification erfahren

onlinekurse_Deutsch_canva

Neu! Offene Online-Deutschkurse für internationale Fachkräfte

Sie möchten Ihre internationalen Mitarbeiter*innen beim sprachlichen und kulturellen Ankommen in Österreich unterstützen – auch dann, wenn kein eigener Inhouse-Kurs möglich ist?

Unsere offenen Online-Gruppenkurse sind die flexible Lösung:

  •     Praxisnahes Deutsch für den Beruf (CEF A2 & B1, ab 2026 B2)
  •     Zusätzliche Einheiten zu Leben & Arbeiten in Österreich
  •     Austausch und Networking mit anderen Fachkräften & Expats
  •     Live & interaktiv über unsere Plattform inspireHub


Would you like to support your international employees in their linguistic and cultural integration in Austria – even when an in-house course is not possible?

Our open online group courses are the flexible solution:

  • Practical German for the workplace (CEF A2 & B1, from 2026 B2)
  • Additional units on Living & Working in Austria
  • Exchange and networking with other professionals & expats
  • Live & interactive via our platform inspireHub



liebherr-job-information-day_w800

Abschluss Englischprogramm bei Liebherr

Gestern durften wir in Bischofshofen die Erfolge der Liebherr-Lehrlinge bei der Zertifikatsverleihung des inspire English-Programms "Improve yourself" feiern.

In unserem „Improve yourself! English for Apprentices- Programm. konnten die Lehrlinge ihre technischen und beruflichen Englischkenntnisse stärken – praxisnah, interaktiv und mit direktem Bezug zu ihrem Arbeitsalltag.

Die Lehrlinge haben sich in 6 maßgeschneiderten Liebherr-Modulen durch Rollenspiele, Simulationen und Präsentationen wichtige Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft erarbeitet.

Gratulation an alle Lehrlinge für ihren Einsatz und ihre Leistungen und ein herzliches Danke an alle Beteiligten, die dieses Programm möglich machen!

Interesse an einem Lehrlingsprogramm in Ihrem Unternehmen? 💪
Hier gibt es mehr Informationen: https://shorturl.at/OzFP8


Happy diverse businesswomen huddling in the office

PowerUp GmbH:
Einmal Chef sein...

Vor kuzem durften wir für das engagierte Team der PowerUP GmbH ein Unternehmensplanspiel gestalten. Dabei übernahmen die Teilnehmenden in Teams die Rolle der Geschäftsführung, trafen strategische Entscheidungen, navigierten durch Herausforderungen – und erlebten unmittelbar, wie unternehmerisches Handeln zum Erfolg führt. Vielen Dank für das tolle Feedback und wir freuen uns schon auf weitere Projekte mit euch!

Hier geht´s zum Beitrag (Linkedin)
Hier geht´s zum Beitrag (Facebook)


Kinder beim Basteln

"Alles Zirkus" - Start der Ferienbetreuung bei der PLUS - Universität Salzburg

Am Montag hat unsere Ferienbetreuung für die Universität Salzburg gestartet und heute hat uns dieses großartige Video erreicht!

Wir wünschen allen Teilnehmer*innen (Artisten, Elefanten, Clowns,— ) +über die nächsten 5 Wochen viel Spaß und eine fantastische Zeit!


Strong woman

waff Förderungen in Wien:
Bildungskonto und Chancen-Scheck clever nutzen

Berufliche Weiterbildung in Wien? Bis zu 5.000 € Förderung möglich!

In Wien stehen die Chancen gut, dass Ihre berufliche Weiterbildung nicht am Geld scheitert – so verspricht es der waff, und tatsächlich: Die Stadt Wien stellt großzügige Fördermittel bereit, um Arbeitnehmer:innen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Damit Sie schnell und unkompliziert herausfinden, welche Förderung für Sie in Frage kommt, haben wir ein kompaktes Infosheet zum waff Bildungskonto und Chancen-Scheck erstellt. Ob Sprachkurs, Leadership-Training oder digitales Seminar bei inspire – je nach Programm sind bis zu 5.000 € Förderung möglich.

Infoblatt herunterladen

inspire trainer

Schnupper-Webinar: Verhandeln mit emotionaler Intelligenz / 14.05.2025

Verhandeln mit emotionaler Intelligenz: Verstehen, Überzeugen, Gewinnen

In unserem neuen Schnupper-Webinar am 14. Mai 2025 um 13:30 Uhr dreht sich alles um die Frage:
Wie gelingt es, in Verhandlungen empathisch, klar und überzeugend aufzutreten?

Zwei erfahrene Expert*innen führen Sie im Dialog durch zentrale Prinzipien der emotional intelligenten Verhandlungsführung – im Stil eines Interviews, das Theorie und Praxis lebendig verbindet.

Was Sie erwartet:

  • Ein informativer Talk mit zwei Profis aus der Praxis
  • Klar strukturierte Inhalte mit echtem Mehrwert
  • Beispiele, Geschichten und Impulse, die im Kopf bleiben
  • Raum für Gedankenanstöße – und bei Interesse auch für spontane Rückfragen

Dieses Spotlight ist eine Einladung zum Zuhören, Mitdenken und Reflektieren. In nur 60 Minuten erhalten Sie neue Perspektiven auf ein zentrales Kommunikationsthema – fundiert, verständlich und praxisnah aufbereitet.


Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Webinar zur neuen EU-Richtlinie

AI Act 2025: Ist Ihr Unternehmen bereit?

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern fester Bestandteil vieler Unternehmensprozesse. Mit dem Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung am 2. Februar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeiter*innen über den Einsatz von KI-Technologien im Betrieb aufzuklären und den sicheren Umgang mit KI-Systemen zu gewährleisten. Doch was bedeutet das konkret für HR-Abteilungen, Führungskräfte und Unternehmensleitungen?

In unserem kostenlosen 45-minütigen Online-Spotlight erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Anforderungen der neuen Verordnung und erfahren, wie Sie Ihre Organisation optimal darauf vorbereiten.

Das erwartet Sie in unserem Webinar:

  • Die wichtigsten Grundlagen und Verbote des AI Acts
  • Welche Pflichten Unternehmen haben
  • Wie Sie Ihr Team effizient auf die neuen Vorschriften vorbereiten

Termine:
Leider sind die Termine schon verüber – fragen Sie uns gerne nach weiteren Informationen zu Seminaren zum  AI-Act

Jetzt anmelden

Nachhaltig geschult – mit unserem Online-Trainingsmodul

Für eine langfristige Umsetzung bieten wir Ihnen ein umfassendes Online-Trainingsmodul als SCORM-Paket an. Das Modul lässt sich nahtlos in Ihr bestehendes Learning Management System (LMS) integrieren und gewährleistet, dass Ihre Mitarbeitenden jederzeit praxisnah, verständlich und gesetzeskonform geschult werden.

Machen Sie Ihr Unternehmen jetzt fit für die Zukunft – sicher, effizient und im Einklang mit den neuen gesetzlichen Vorgaben!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Factsheet zum Online-Training "KI & rechtliche Rahmenbedingungen" herunterladen

Produktionsmitarbeiter in der Produktionshalle

AMAG: 10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit, mehr als 160 Absolvent*innen

Foto: © AMAG

Seit einem Jahrzehnt begleiten wir die AMAG Austria Metall AG auf ihrem Weg der Mitarbeiterentwicklung – eine enge Zusammenarbeit, die für gegenseitiges Vertrauen und stetige Weiterentwicklung steht. Diese Erfolge machen uns sehr stolz.

Im Rahmen unserer maßgeschneiderten Programme wie der Meisterakademie, dem Expertenprogramm und dem Führungskräfteprogramm bereiten wir die Teilnehmer*innen gezielt auf ihre kommenden Herausforderungen vor.

AMAG legt dabei besonderen Wert auf die persönliche und soziale Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen.

Die Module des Experten- und Führungskräfteprogramms decken alle wesentlichen Kompetenzen ab: von unternehmerischem Denken über Change Management bis hin zu generationengerechter Führung. Ergänzt wird dieses Lernangebot durch intensives Teambuilding und Outdoor-Aktivitäten, die die Zusammenarbeit stärken und den Zusammenhalt fördern.

Jedes Jahr werden die Inhalte und Module aufeinander abgestimmt und an neue Anforderungen angepasst. So entwickeln die Teilnehmenden nicht nur ihre fachlichen Fähigkeiten weiter, sondern wachsen auch persönlich an den Erfahrungen und Herausforderungen.

Wir gratulieren allen Absolvent*innen herzlich und freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit!

Leadership-Programme bei inspire entdecken